Je suis Charlie
Roman
Alles rund um Prodeia
Zwei interessante Artikel (Interviews mit Helga Spindler) zum Thema Hartz IV möchte ich nicht vorenthalten. Beide äußerst lesens- und bedenkenswert! Die angeführten Zitate sind nur Auszüge und ersetzen nicht das Lesen der gesamten Artikel… Teil 1: “Der Staat verzerrt den gesamten Arbeitsmarkt” Üblicherweise raten neoliberale Berater im Rahmen der Haushaltskonsolidierung Leistungen nominal einzufrieren, um […]
Prodeia hat eine neue Anschrift! Die neue Adresse finden Sie unter Kontakt. Hier finden sich auch eine aktualisierte VCard und der neue QR-Code. Bitte beachten Sie, dass sich damit auch die Rufnummern (Festnetz und Fax) geändert haben. Roman Müllenschläder
Garmisch-Partenkirchen ist nicht ganz bei uns hier um die Ecke, die Thematik, über die Frank Rösner in seinem Blog Geldwerte Tipps – und nicht nur Steuern schreibt, betrifft uns aber doch alle! Wie hier Steuergesetze vernebeln die Sinne nachzulesen ist, Wurde in Garmisch ein neues Finanzamt für “nur” knapp 14 Millionen gebaut. Und Rösner hat […]
04.10.11 (Prodeia)
Am 21.10.11 findet wieder der Sozialpädagogiktag zum diesmaligen Thema “Kindeswohl” statt. Genaueres findet ihr im Flyer hier.
10.03.11 (Prodeia)
Im Einsatzgebiet Schwelm, Gevelsberg, Witten sucht Prodeia eine examinierte Hebamme mit der Zusatzqualifikation “Familienhebamme” Näheres unter Stellenausschreibung.
11.02.11 (Prodeia)
Auf der Seite “Stellenausschreibung” finden Sie weitere Informationen!
26.08.10 (Prodeia)
Am 29. Oktober 2010 richtet die Arbeitseinheit Sozialpädagogik am Fachbereich Bildungs- und Sozialwissenschaften den „1. Sozialpädagogiktag Bergische Universität Wuppertal“ aus. Als Absolvent der BUGH-Wuppertal mit dem Schwerpunkt “Sozialpädagogik” bei Heinz Sünker kann ich natürlich allen nur empfehlen, sich dies nicht entgehen zu lassen! Das Programm als Flyer (PDF) gibt es hier zum runterladen. Roman
08.07.10 (Prodeia)
Das Thema Prävention ist beliebt. Vorbeugend scheinen sich alle zukünftigen Übel vermeiden zu lassen, scheinen sich die Disziplinen gegenseitig den Rang abzulaufen oder diesen zu relegitimieren. „Bevor es zu spät ist“ scheint der richtige Zeitpunkt, „ist viel zu früh“ regen sich die Stimmen der Kritik und sehen das Kind schon aus dem Brunnen gezogen, noch bevor es diesen erreicht hat. „Ursachenbezogen“, „lebensweltorientiert“ und „individuell“ scheint die richtige Devise, „individualisierend“, „institutionalisierend“ und „pädagogisierend“ reiben sich die eher Kritischen an dem Brunnen, der da jedem Kinde vor die Tür gestellt wird.